MyHomestory

Christa Langer / Schachtelwerkstatt

Dass sie mit Farben und Mustern umgehen kann, ist sofort offensichtlich; dass sie zudem auch Fingerspitzengefühl und Ausdauer hat, wird auf dem zweiten Blick deutlich: Die Mühlviertlerin Christa Langer hat vor vier Jahren zusammen mit ihrem Mann dessen Elternhaus im oberösterreichischen Ebensee aufwendig renoviert und umgebaut. Eingebettet in die atemberaubende Natur rund um den Feuerkogel haben sie und ihr Mann das Haus dem Charakter des Salzkammerguts entsprechend erneuert. Kaum war das Projekt nach einem Jahr beendet, hat Christa das Buchbinderhandwerk erlernt und angefangen, dekorative Schachteln, Memoboards und Blöcke aus Karton händisch zu produzieren. Es entstand „Die Schachtelwerkstatt“. In beiden Fällen – beim Ebenseer Haus wie auch bei den schmucken Schachteln und Produkten aus Karton - ist das Ergebnis jeweils bewundernswert.

06. August 2025

20 Jahre war Christa für die Finanzen in der IT Firma verantwortlich, die sie und ihr Mann gegründet und geführt haben. Durch den Verkauf der Firma wurde Zeit frei und bei Christa entstand der Wunsch, ungebunden und selbstbestimmt zu arbeiten. Das erste Projekt, die Renovierung des Elternhauses ihres Mannes, kam da genau richtig: „Meine Schwiegermutter hat uns ihr Ebenseer Familien-Haus übergeben und uns wohlwollend jede Freiheit bei der Renovierung gelassen“, erzählt die sympathische Geschäftsfrau. Eine solche Generalüberholung ist in den meisten Fällen für sich genommen eine Herzensangelegenheit; in diesem Fall ganz besonders, da das Familien-Zuhause der Familie Langer eine echte Kraftquelle ist: Eingebettet in atemberaubender Natur liegt das Haus am Fuße des Feuerkogels, ein fast 1600 Meter hoher Berg am Traunsee in Oberösterreich. Gerade wenn man den Aufstieg, die fast 10-15%ige Steigung der Straße, geschafft hat, liegt nach den ersten beiden Kehren das typische Salzkammergut-Haus.

„Die Renovierung dieses Hauses hat in mir die Leidenschaft, etwas Handwerkliches zu tun, geweckt. Mich als Kopfmensch hat dieses manuelle Arbeiten, das Freilegen von Verborgenen, das Erhalten der alten Strukturen, erfüllt,“ erinnert sich Christa. Ein Jahr lang haben Christa und ihr Mann mit Handwerkern, die - wie sie - verstanden haben, dass das Haus den Charakter des Salzkammerguts behalten sollte, das Elternhaus umgebaut. Ein Zubau ist entstanden, zwei Terrassen wurden angelegt, der Garten neu aufgeschüttet; alles, ohne die Substanz des Hauses zu verändern. Ein Meisterwerk.

Ein echter Hingucker ist auch der Kachelofen, den ein Ofensetzer aus Enns nach historischen Vorlagen gefertigt hat. Anders als seine Vorbilder erwärmt er sich sehr schnell, was besonders ist; trotzdem speichert er die Wärme durch einen einfachen Mechanismus auch über Nacht. Ideal, vor allem in einer Region und im Haus einer Familie, in der viel und gerne Ski gefahren wird.

Mit derselben Hingabe und Liebe zum Detail hat sich Christa nach Beendigung des Umbaus der Produktion ihrer Schachteln verschrieben – und nicht nur ihnen: Christa stellt auch Memoboards und Blöcke aus hochwertigen Materialien her. „2022 waren wir mit der Renovierung des Hauses in Ebensee fertig und ich hatte meine Liebe zum Handwerk entdeckt,“ lacht die gebürtige Oberösterreicherin. Nach einem Kurs, bei dem sie das Buchbinder-Handwerk gelernt hat, gründet sie „Die Schachtelwerkstatt“: Die Erfüllung eines Traumes. Erst in ihrem Geschäft in Linz, in dem sie die Schachteln auch verkauft hat, jetzt zuhause in ihrer „Werkstatt“, entstehen in reiner Handarbeit individuelle Schachteln. Jede Einzelne zugeschnitten aus festem Karton, sorgfältig mit ausgewählten Stoffen oder edlem Papier überzogen und liebevoll zusammengesetzt. Es ist ein langsamer Prozess, in dem die Seiten immer wieder beschwert werden müssen. Dafür benutzt Christa alte Hantelscheiben; der Karton würde sich sonst immer wieder zusammenziehen. Die Deckel werden separat gemacht, mit Flies unterlegt und auf Wunsch mit Monogrammen und Datum bestickt. Jede Schachtel ist ein kleines Meisterstück und Christa kann bei der Herstellung jeden Spezialwunsch berücksichtigen. „Das Schönste für mich ist das Aussuchen und das Einkaufen der Stoffe,“ sagt die geschickte Mutter von drei Söhnen. Ihrer Meinung nach ist es die größte Freude, „etwas Passendes für die Kundinnen und Kunden zu finden und zu hören, dass sie sich gut beraten fühlen.“

Diese Schachteln sind mehr als bloße Aufbewahrung. Sie sind ein Stück Handwerk, ein Stück Zuhause.

Christa Langer im Gespräch mit Catherine Teufelberger

 

Foto: Bettina Futter

Text: Mag. Catherine Teufelberger

 

Fact rap: Christa Langer, Linz https://schachtel-werkstatt.at/